Sie haben eine Vasektomie durchgeführt und möchten sie wieder rückgängig machen ?

Wir können Ihnen dabei helfen.

Eine Refertilisierung macht dies möglich, indem die zuvor durchtrennten Samenleiter operativ wiederhergestellt werden.

Erfüllen Sie sich erneut Ihren Kinderwunsch!

In der Schweiz unterziehen sich jedes Jahr mehrere Tausend Männer einer Vasektomie (Sterilisation).  Einige Männer wünschen sich, wieder Kinder zeugen zu können. Fragen Sie uns wie.

Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und den Ablauf zu erklären.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

Was ist eine Refertilisierung?

 

Bei einer Refertilisierung, auch Vasovasostomie genannt, werden die bei einer Vasektomie durchtrennten Samenleiter operativ wieder verbunden. Durch diesen mikrochirurgischen Eingriff kann Ihr Kinderwunsch wieder in Erfüllung gehen.

Der Ablauf einer Refertilisierung

Die Refertilisierung ist ein hochpräziser mikrochirurgischer Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird und etwa zwei Stunden dauert. 

 EingriffFreilegung 

  • Über winzige Hautschnitte legt der Arzt die Samenleiter frei und entfernt die vernarbten Abschnitte.
  • Unter einem hochauflösenden Operationsmikroskop werden die beiden Enden der Samenleiter mit feinsten Fäden wieder miteinander verbunden.
  • Wenn zu wenige bewegliche Spermien vorhanden sind, kann der Arzt entscheiden, die Samenleiter direkt mit den Samenkanälchen des Nebenhodens zu verbinden.

Bedenken 

  • Der Eingriff erfolgt unter einer Vollnarkose. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Vasovasostomie gewisse Risiken, die jedoch selten auftreten.
  • Die Hautschnitte am Hodensack werden vernäht und nach einer kurzen Erholungsphase können Sie die Klinik in der Regel noch am selben Tag verlassen
  • Nachbehandlung: In den ersten 2-3 Tagen sollten Sie sich körperlich schonen und nicht duschen.

Nachsorge

  • Es hat keinen Einfluss auf Ejakulation und Erektion. Nach wenigen Tagen können Sie wieder Sex haben.
  • Schwimmen, Baden und Saunabesuche sollten für ca. 10 Tage vermieden werden.
  • Sport und starke körperliche Belastungen sind nach ca. 4 Wochen wieder möglich.

Dr. Amir DANESHPOUR

  • Facharzt für Urologie
  • Chirurg mit über 20 Jahren Operationserfahrungen 
  • Inhaber von 3 Praxen im Kanton Bern
  • Seit rund 40 Jahren in der Schweiz
  • Spricht Deutsch, Persisch, Asari und Türkisch

01
Beratung mit dem Arzt


Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie vollumfänglich beraten werden. Deshalb vereinbaren wir vorrangig einen ersten Termin für ein Aufklärungsgespräch mit Dr. Amir DANESHPOUR in der Praxis.

02 Stationärer Eingriff


Beim zweiten Termin direkt im Spital erfolgt der eigentliche Eingriff Refertilisierung. Der Eingriff dauert unter Vollnarkose ca. zwei Stunden. In den ersten 2-3 Tagen sollten Sie sich körperlich schonen und nicht duschen.

03 Erfolgskontrolle


6-8 Wochen nach der Refertilisierung wird eine erste Spermauntersuchung durchgeführt, um den Erfolg des Eingriffs zu überprüfen. Enthält das Ejakulat funktionsfähige Spermien, kann von einem erfolgreichen Eingriff ausgegangen werden. Bis eine Schwangerschaft möglich ist, vergehen nach der Refertilisierung etwa 6-12 Monate.

Auf einen Blick

  • Der Eingriff findet in einem Spital statt und dauert ca. 2 Stunden unter Vollnarkose.
  • Nach einer kurzen Erholungsphase können Sie das Spital in der Regel noch am selben Tag verlassen.
  • Sie sollten sich ein paar Tage schonen, Sport und starke körperliche Belastungen sind nach ca. 4 Wochen wieder möglich.
  • Kosten der Refertilisierung belaufen sich auf ca. CHF 8000 und müssen vom Patienten selbst getragen werden.

Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne unter

Tel  033 222 53 63.

Dr. Amir DANESHPOUR beantwortet in einem persönlichen Beratungsgespräch alle Ihre Fragen, damit Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.