Nierensteine (Urolithiasis)
In der Schweiz sind ca. 5-10% der Bevölkerung von Nierensteinen- oder Harnleitersteinen betroffen. Mögliche Symptome sind Schmerzen, Blut im Urin oder Übelkeit. Bleiben die Steine klein, ist das nicht so schlimm. Jedoch sollen grössere Steine behandelt werden. Je nachdem mit medikamentöser oder operativer Therapie.
Mögliche Symptome Bei Nierensteinen
- Rücken- und Bauchschmerzen
- Blut im Urin
- Übelkeit und Erbrechen
Ursachen
Wenn sich Mineralien in den Nieren sammeln und sich dort zu festen Gebilden zusammenschliessen, spricht man von Nierensteinen. Bleiben die Steine klein, ist das nicht so schlimm. Die meisten Patienten spüren diese auch gar nicht. Gelegentlich werden die kleinen Steine sogar unbemerkt mit dem Urin ausgeschieden. Schmerzhaft wird es erst dann, wenn die Steine in den Nieren bleiben, immer grösser werden oder der Stein die Niere verlässt, um sich auf den Weg nach draussen zu machen. Bleibt ein solcher Stein im Harnleiter (Verbindung zwischen Niere und Blase), der Blase oder in der Harnröhre stecken, spricht man von Nierenkolik.
Untersuchungen & Behandlungen
In manchen Fällen ist ein operativer Eingriff mittels flexible Ureterorenoskopie und Steinlithotripsie durch Laser notwendig, um Nierensteine zu entfernen. Die Behandlungsarten werden Sie mit dem Arzt ausführlich besprechen.
Unsere Praxis bietet vielfältige Therapien an: Harnleiterspiegelung zur Entfernung von Steinen im Bereich der Harnleiter sowie Nierenbeckenspiegelung, Entfernung der Nierensteine mit flexiblem Instrument, Laser-Zertrümmerung, percutane Entfernung von grösseren Nierensteinen (sogenannte Nephrolitholapaxie). Des Weiteren bieten wir eine medikamentöse Therapie und Prophylaxe an.